
Krisenaktionsplan
Überlastetes Gesundheitssystem, verstärkte Ungleichheit, Wirtschaftskrise – Die Coronakrise stellt unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen. Die Entscheidungen welche jetzt gefällt werden sind von zentraler Bedeutung. Mit der Lösung der Corona- Krise müssen wir gleichzeitig die Klimakrise bekämpfen und den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Gesellschaft angehen. Der Klimastreik hat deswegen Massnahmen für ein nachhaltiges Investitionsprogramm zusammengestellt. Soforthilfe, klimafreundliche Investitionen und neue Arbeitsplätze müssen Teil eines nachhaltigen Investitionsprogramms sein um angemessen auf die Corona- und Klimakrise zu reagieren.
Das Projekt
Die Klimakrise ist die grösste Bedrohung für unsere Gesellschaft. Um katastrophale Folgen für unseren Planeten und somit eine Zerstörung unserer Lebensgrundlage abzuwenden, müssen wir das 1.5 Grad Ziel einhalten. Die technischen Lösungen dazu sind da, aber es fehlt an politischem Wille diese umzusetzen. Nach über einem Jahr streiken und demonstrieren zeigt der Klimastreik in Form des Klimaaktionsplans auf, dass Netto 0 Treibhausgasemissionen in der Schweiz möglich sind. Der Plan ist eine Zusammenstellung von Massnahmen und soll als Diskussionsgrundlage dienen. Wir möchten in der Gesellschaft darüber reden wie eine klimafreundliche Zukunft aussieht und wie wir dorthin kommen.
Über uns
Der Klimaaktionsplan ist ein Projekt, welches von Klimastreikenden ins Leben gerufen wurde. Wissenschaftler*innen aus der ganzen Schweiz haben zusammen mit AktivistInnen vom Klimastreik bestehende Klimaschutzmassnahmen zusammengetragen und neue Ideen entwickelt. Seit Dezember 2019 wurde in den elf Arbeitsgruppen diskutiert, gearbeitet und kreiert. Eine diverse Gruppe von Menschen ist im Rahmen des Klimaaktionsplans zusammengekommen um die Grundlage für eine Diskussion über eine klimafreundliche Zukunft zu lancieren.

Lukas Schneider
Chefredakteur und schreibt für Climate AP
Lukas Schneider erstellt klare und gut recherchierte Artikel, die auf die Zielgruppe der Website zugeschnitten sind.

Felix Hartmann
Chefredakteur bei Climate AP
Felix Hartmann entwickelt und steuert die gesamte Content-Strategie der Website. Er identifiziert zentrale Themen, plant Redaktionskalender und sorgt für Konsistenz über alle Kanäle hinweg.